
Das Taubenwiesbachtal ist ein Seitental der Schwarzach. Es liegt im östlichen Naturpark Oberpfälzer Wald im Bereich der Stadt Neunburg v.W. in der Gemarkung Eixendorf. Die Steilhänge des Schwarzachtales mit seinen Seitentälern sind im Bereich zwischen Rötz und Neunburg v. Wald weitgehend bewaldet. Acker- und Grünlandnutzung beschränkt sich auf die tiefgründigeren, weniger steilen Lagen. Der gesamte Verlauf des Taubenwiesbaches ist als unverbaut und natürlich vorzufinden. Nach der Durchquerung mehrerer z.T. nicht mehr genutzter Waldfeucht- und -sumpfwiesen mündet er kurz unterhalb der Staumauer des Eixendorfer Stausees in die Schwarzach selbst.
Störungsarme Bachtäler im Oberpfälzer Wald wie das Taubenwiesbachtal haben eine besondere Bedeutung als Nahrungshabitat des Schwarzstorchs. Das Projektgebiet selbst liegt in einem seit längerer Zeit besetzten Schwarzstorchhabitat. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, auch dem in der Nähe noch vorhandenen, aber stark gefährdeten Uhuvorkommen ein Nahrungshabitat langfristig bereitzustellen und zu sichern. Weitere Nachweise wertgebender Vogelarten aus dem Gebiet liegen von Rauhfußkauz, Hohltaube und Kolkrabe vor. Grüne Keiljungfer, Gerandete Jagdspinne und Sumpfschrecke besiedeln die naturnahen Abschnitte des Taubenwiesbaches. In den durch Quellrinnen durchzogenen Wäldern lebt der Feuersalamander. Bei den Wiesenbereichen handelt es sich teilweise um ehemalige Orchideenstandorte, die wieder reaktiviert werden sollen.
